News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Wie hart trifft uns die Budgetsanierung?
Das Momentum Institut hat die Auswirkungen durchgerechnet: www.momentum-institut.at
Der Aufruf des deutschen Kanzlers Friedrich Merz in seiner ersten Regierungserklärung, dass alle im Land wieder mehr arbeiten müssten, bekam ... nicht nur Zuspruch.
Hier ein paar lustige Reaktionen aus dem Internet.
Die ÖH-Wahl läuft noch bis morgen. Seit jeher ist die Wahlbeteiligung der Studierenden ziemlich gering. Doch woran liegt das?
Wolfgang Porsche will in Salzburg einen Privattunnel durch den Kapuzinerberg graben.
Zehn Millionen Euro soll das kosten, das Nutzungsrecht hat ihn nur läppische 48.000 Euro gekostet.
Wir haben in Salzburg nachgefragt: Ist es fair, dass Reiche sich alles kaufen können?
#Porsche #WolfgangPorsche #Privattunnel #Kapuzinerberg #Salzburg
Der Aufruf des deutschen Kanzlers Friedrich Merz in seiner ersten Regierungserklärung, dass alle im Land wieder mehr arbeiten müssten, bekam ... nicht nur Zuspruch.
Hier ein paar lustige Reaktionen aus dem Internet.
Der Aufruf des deutschen Kanzlers Friedrich Merz in seiner ersten Regierungserklärung, dass alle im Land wieder mehr arbeiten müssten, bekam ... nicht nur Zuspruch.
Hier ein paar lustige Reaktionen aus dem Internet.
...
Wolfgang Porsche will in Salzburg einen Privattunnel durch den Kapuzinerberg graben.
Zehn Millionen Euro soll das kosten, das Nutzungsrecht hat ihn nur läppische 48.000 Euro gekostet.
Wir haben in Salzburg nachgefragt: Ist es fair, dass Reiche sich alles kaufen können?
#Porsche #WolfgangPorsche #Privattunnel #Kapuzinerberg #Salzburg
Wolfgang Porsche will in Salzburg einen Privattunnel durch den Kapuzinerberg graben.
Zehn Millionen Euro soll das kosten, das Nutzungsrecht hat ihn nur läppische 48.000 Euro gekostet.
Wir haben in Salzburg nachgefragt: Ist es fair, dass Reiche sich alles kaufen können?
#Porsche #WolfgangPorsche #Privattunnel #Kapuzinerberg #Salzburg
...
Uganda schafft es in kurzer Zeit und mit wenigen Opfern durch einen Ebola-Ausbruch - und das trotz spärlicher finanzieller Mittel.
Dabei war besonders die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Bevölkerung wichtig.
Uganda schafft es in kurzer Zeit und mit wenigen Opfern durch einen Ebola-Ausbruch - und das trotz spärlicher finanzieller Mittel.
Dabei war besonders die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Bevölkerung wichtig.
...
Die Regierung in Österreich präsentiert ihr erstes Budget.
Es beinhaltet ein klaffendes Loch. Das ginge besser.
Barbara Blaha hat nachgerechnet und sagt: "Moment mal!"
Die ganze Folge "Moment Mal!" findest du auf Youtube! Link in Bio!
#budget #österreich #regierung #taxtherich
Die Regierung in Österreich präsentiert ihr erstes Budget.
Es beinhaltet ein klaffendes Loch. Das ginge besser.
Barbara Blaha hat nachgerechnet und sagt: "Moment mal!"
Die ganze Folge "Moment Mal!" findest du auf Youtube! Link in Bio!
#budget #österreich #regierung #taxtherich
...
Am 13.05 hat die Regierung ihr Budget vorgestellt. Die Weichen sind auf Sparkurs gestellt. Wer das Budgetloch stopfen muss, ist wenig überraschend: Die Vielen.
Wir haben uns angeschaut, wo die nächsten vier Jahre gespart wird und wo man stattdessen hätte sparen können.
Am 13.05 hat die Regierung ihr Budget vorgestellt. Die Weichen sind auf Sparkurs gestellt. Wer das Budgetloch stopfen muss, ist wenig überraschend: Die Vielen.
Wir haben uns angeschaut, wo die nächsten vier Jahre gespart wird und wo man stattdessen hätte sparen können.
...
Kaum überraschend: In Gemeinden mit höherem Frauenanteil im Gemeinderat ist die Kinderbetreuung nicht nur besser ausgebaut – sie ist auch flexibler und näher am Alltag der Familien.
Kaum überraschend: In Gemeinden mit höherem Frauenanteil im Gemeinderat ist die Kinderbetreuung nicht nur besser ausgebaut – sie ist auch flexibler und näher am Alltag der Familien. ...
Wenn du nicht selbstständig lernen kannst, solltest du nicht studieren?
Nein – wenn du solche Sätze sagst, hast du unser Bildungssystem nicht verstanden.
In Österreich entscheidet nicht nur Leistung, sondern Herkunft, Einkommen, Gesundheit und Zugang über Bildungschancen.
Wir müssen aufhören, so zu tun, als wären Bildungschancen nur eine Frage von Ehrgeiz – während das System viele systematisch ausschließt.
#ÖH #AG #Universität #Bildung #Chancengleichheit
Wenn du nicht selbstständig lernen kannst, solltest du nicht studieren?
Nein – wenn du solche Sätze sagst, hast du unser Bildungssystem nicht verstanden.
In Österreich entscheidet nicht nur Leistung, sondern Herkunft, Einkommen, Gesundheit und Zugang über Bildungschancen.
Wir müssen aufhören, so zu tun, als wären Bildungschancen nur eine Frage von Ehrgeiz – während das System viele systematisch ausschließt.
#ÖH #AG #Universität #Bildung #Chancengleichheit
...
In Wien findet dazu von 16 bis 18 Uhr eine Protestaktion am Heldenplatz statt – für Sichtbarkeit, Anerkennung und konkrete Hilfe.
ME/CFS – das Chronische Erschöpfungssyndrom – steht seit der Pandemie und im Zusammenhang mit Post-Covid stärker im Fokus. Doch die Realität der Betroffenen bleibt oft unverändert hart: Sie kämpfen nicht nur mit einer schweren Krankheit, sondern auch mit Fehldiagnosen, falschen Therapien und einem System, das sie im Stich lässt.
Was Betroffene endlich brauchen: Spezialisierte Behandlungszentren. Gutachter:innen, die geschult sind. Und eine Politik, die Verantwortung übernimmt.
In Wien findet dazu von 16 bis 18 Uhr eine Protestaktion am Heldenplatz statt – für Sichtbarkeit, Anerkennung und konkrete Hilfe.
ME/CFS – das Chronische Erschöpfungssyndrom – steht seit der Pandemie und im Zusammenhang mit Post-Covid stärker im Fokus. Doch die Realität der Betroffenen bleibt oft unverändert hart: Sie kämpfen nicht nur mit einer schweren Krankheit, sondern auch mit Fehldiagnosen, falschen Therapien und einem System, das sie im Stich lässt.
Was Betroffene endlich brauchen: Spezialisierte Behandlungszentren. Gutachter:innen, die geschult sind. Und eine Politik, die Verantwortung übernimmt.
...
Hitze trifft nicht alle gleich: In einkommensschwächeren Vierteln Wiens wie Favoriten, Brigittenau, Ottakring, Meidling, Simmering und Floridsdorf gibt es weniger Bäume – und damit weniger Schutz vor tödlicher Hitze.
Stadtplanung setzt oft auf Grünflächen in wohlhabenderen Gegenden.
Klimaschutz und Begrünung müssen dort ansetzen, wo Menschen am meisten gefährdet sind.
Hitze trifft nicht alle gleich: In einkommensschwächeren Vierteln Wiens wie Favoriten, Brigittenau, Ottakring, Meidling, Simmering und Floridsdorf gibt es weniger Bäume – und damit weniger Schutz vor tödlicher Hitze.
Stadtplanung setzt oft auf Grünflächen in wohlhabenderen Gegenden.
Klimaschutz und Begrünung müssen dort ansetzen, wo Menschen am meisten gefährdet sind.
...